Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen
Eine Säule ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
Verknüpfung mit Ihren Sammlungen, Verkäufen und sogar externen Links
Bis zu fünf Spalten hinzufügen
Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen
Eine Säule ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
Verknüpfung mit Ihren Sammlungen, Verkäufen und sogar externen Links
Bis zu fünf Spalten hinzufügen
August 06, 2021 3 Minuten lesen
Von Weinliebhabern über echte Experten bis hin zu denen, die Wein in Gesellschaft trinken... aber wie viele von Ihnen wissen wirklich, wie man Wein zu Hause oder in einer Wohnung lagert?
Einen Weinkeller im Haus zu haben, um seine Weine zu lagern, sie zu veredeln und zu verfeinern, ist der Traum eines jeden Weinliebhabers, aber nicht immer hat man die unterirdischen Räume, um sie diesem Zweck zu widmen.
In diesem Fall ist man gezwungen, die Weine zu Hause aufzubewahren, vielleicht im Schrank oder in einer Ecke des Hauses, die den Bedingungen eines typischen Kellers am nächsten kommt und die ideal für die Reifung von Wein ist.
Das erste Element, das bei der Wahl des Raums zu berücksichtigen ist, ist die Temperatur. Die besten Weinkeller haben eine stabile Temperatur von etwa 15 oder höchstens 18 Grad. Der zu wählende Raum muss dunkel oder zumindest nicht sehr hell sein, mit einer maximalen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 %.
Die ideale Lösung wäre, einen Raum zu wählen, in dem eine Klimaanlage installiert wird, die auch die Funktion eines Befeuchters hat, um sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Auf jeden Fall darf der Wein nicht von starken Gerüchen wie Schuhen, Reinigungsmitteln und Wurstwaren angegriffen werden, da der Korken des Verschlusses diese Gerüche aufnehmen und an den Wein weitergeben kann, der bekanntlich eine hohe Kapazität hat, die Aromen der Umgebung aufzunehmen. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie, wenn Sie sich entscheiden, den Raum in Ihrem Haus als Weinkeller zu nutzen, diesen nur den Weinen widmen und ihn nicht als Vorratskammer für Wurstwaren oder als Lagerraum verwenden.
Ein grundlegender Aspekt ist die horizontale Lagerung der Flaschen, denn es ist gut, wenn der Wein immer in Kontakt mit dem Korken ist und ihn feucht hält. Wenn der Korken immer feucht bleibt, kann keine Luft in die Flasche eindringen, und so wird die Bildung von Schimmel und Pilzen auf dem Korken vermieden, die die Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen können. Es ist wichtig, Weinflaschen, die empfindlicher auf Temperaturschwankungen reagieren, unten, näher am Boden, zu lagern, da die Wärme nach oben steigt, so dass die untersten Regale immer die kühlsten sind.
Für diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, ihren Weinen einen eigenen Raum zu widmen, bleibt als Lösung die Anschaffung eines für die Weinlagerung geeigneten Weinkühlers.
Auf dem Markt gibt es Weinkeller in verschiedenen Preisklassen, die auch im Wohnzimmer oder als Einrichtungsaccessoire verwendet werden können und die dank Thermostaten, internen Befeuchtern und hermetisch verschlossenen Türen in der Lage sind, alle Arten von Wein optimal zu lagern.
Ideal für die Lagerung aller Weinsorten ist die Anschaffung eines Weinkellers mit zwei Zonen, in denen unterschiedliche Temperaturen programmiert werden können. Normalerweise sollten Weißweine, Schaumweine und Roséweine im unteren Teil des Kellers bei einer Temperatur zwischen 5 und 9 °C gelagert werden, während die Temperatur im oberen Teil für Rotweine zwischen 15 und 18 °C liegen sollte.
Prost